Silwingen 20ziger Jahre

Visitors have accessed this post 239 times.

Eine alte Zeichnung von Herrmann Keuth, der war früher Direktor des Saarland Museums, von etwa 1925. Soll Silwingen zeigen.
Der Text zur Zeichung:B 17 (210) Silwingen
Dorfstraße, Saargau, Flachdachgebiet
Hohlziegeldächer. Links vor der Mauer ein Feldschlitten. Liegt auf Kufen, hat vorne niedrige kräftige Räder mit Andeutung von Speichen. Bei älteren Formen Scheibenräder. Der Aufbau auf dem Schlitten ist verschieden. Ähnelt dem eines Leiter- oder Kastenwagens. Er ist abhebbar. Auf dem Saargau westlich von Saarlouis waren um 1920 die Häuser sorgfältig verputzt, die Fenster umrandet und man liebte im Dorf eine gedämpfte Farbigkeit der Hausfronten. Gedämpfte etwas trübe, sich in die Landschaft ein passende Farben, rot,blau, grün, ocker, violett u. a., selbst schwarz. Für zwei oder drei Jahrzehnte ist die Freude an der Farbe ins Dorf gekommen. Die Sorgfältigkeit, mit der der farbige Verputz angebracht wurde, wie man ihn pflegte, zeigt, daß es sich hier um ein echtes Anliegen, keine modische Spielerei handelte. Etwas Neues ist von der Gemeinschaft angenommen worden.
Mit den Zerstörungen des Krieges starb diese Sitte.

Schreibe einen Kommentar