Neue Erkenntnise gibt es zu zwei Merziger Wegekreuzen

27. Und zwar der Nr. 007 [Verschw. Wegekreuz Waldstraße](https://www.saargau.info/…/wegekreuze-der…/merz007/) und der Nr. 010 [Verschw. Wegekreuz Trierer Allee](https://www.saargau.info/…/wegekreuze-der…/merz010/) https://www.saargau.info/…/wegekreuze-der-stadt-merzig/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Schmiedemeister Weber

Werbung in Merziger Bauernfreund 1902, Schmiedemeister Weber. Nikolaus Weber mein Urururopa

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Saarstaat-Zeit

Worum es bei dieser Seite geht: Die „Saarstaat-Zeit“ stellt eine beachtenswerte Epoche der saarländischen Geschichte dar. Kurz nach demlZweiten Weltkrieg ist hier unter besonderen Vorzeichen Großes und Einmaliges geschaffen worden. Um daran zu erinnern, wurde diese Website 2007 ins Leben gerufen. Auch durch die Mitwirkung vieler Besucher hat sie sich zum „Online-Museum für Geschichte, Alltag und Kultur im Saarland… Saarstaat-Zeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Gaue und Landschaften

Gaue und Landschaften Karte aus dem Buch: Puhl, Roland W. L.: Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel- Raum: philologisch-onomastische Studien zur frühmittelalterlichen Raumorganisation anhand der Raumnamen und der mit ihnen spezifizierten Ortsnamen / Roland W. L. Puhl. – Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1999 (Beiträge zur Sprache im Saar-Mosel-Raum; Bd. 13)… Gaue und Landschaften weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Fest in Biringen

Kommt Uns gerne besuchen und verbringt 2 Tage voll mit Spaß und spannenden Sport mit uns. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen der Foodtruck der Urban Food Family https://instagram.com/urbanfoodfamily?igshid=YmMyMTA2M2Y= Auch bietet wir unseren Gästen Kaffee, Kuchen, Bier-und Getränkestand, Wein-Cocktailstand. Also sagt es weiter und teilt unseren Beitrag. Wir und auch alle Aktiven freuen… Fest in Biringen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Silgutbach

Am Verlauf des Zaunes und der Hecken, Bäume das alte Bachbett des Silgutbaches gut zu erkennen. Dieser Bach ist noch heute in der Liste der saarländischen Bäche eingetragen udn auch eingezeichnet. Führt aber sehr wenig bis gar kein Wasser mehr. Er entspringt weiter oben kurz vor der französischen Grenze. Lauft unter der Straße Richtung Zoll… Silgutbach weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Brunnenfest 2004

Brunnenfest 2004 Würde behaupten das das heute nicht mehr möglich wäre ein solches Fest am Dorfbrunnen mitten im Dorf aufzuziehen. Oder wenn ich an unsere Discos denke. 400 zahlende Gäste im Bürgerhaus Silwingen im Keller. Manchmal die Kasse schon um 21 Uhr geschlossen. Heute auch nicht mehr möglich. Wegen der Sicherheitsbestimmungen. Oder im Gasthaus zur… Brunnenfest 2004 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Gespannkuh zu verkaufen Silwingen

Gespannkuh zu verkaufen Silwingen 32, damit ist die Hausnummer gemeint. 32 war damals Ley Nikolaus, also Gasthaus Ley bei mir gegenüber . MVZ 10 Jan 1936 Bürgerarchiv Merzig

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized