Rübengeister, Rommelbòòzen, Trauliichter, Kürbisse – diese herbstlichen Lichtgestalten gehören seit Jahrhunderten zu einem ganzen Geflecht aus Bräuchen, das in unserer Region zwischen Saar, Lothringen und Luxemburg eine erstaunliche Lebendigkeit bewahrt hat. Wer heute an Halloween denkt, hat meist grell beleuchtete Kürbisse und amerikanische Kostüme im Kopf. Doch die eigentlichen Wurzeln dieses Festes liegen viel näher …
Keine Panik: Windows 10 läuft weiter – ESU-Link kommt bis November
Viele Windows-10-Nutzer sind derzeit verunsichert, weil die Registrierung für die kostenlosen Extended Security Updates (ESU) noch nicht sichtbar ist. Trotz erfüllter Voraussetzungen – aktueller Oktober-Patchstand, Microsoft-Konto und aktive OneDrive-Anmeldung – wird die Option „Registrierung für Windows 10 ESU“ bisher nicht angezeigt.Die Meldung „Die Registrierung erfolgt in Kürze“ sorgt bei manchen für Irritation. Tatsächlich ist die Lage aber völlig entspannt Das letzte …
Lies den gesamten Beitrag →„Keine Panik: Windows 10 läuft weiter – ESU-Link kommt bis November“
Regional einkaufen – Moral oder Notwendigkeit?
Alles wird teurer. Viele Menschen müssen heute jeden Cent zweimal umdrehen, um am Ende des Monats über die Runden zu kommen. Da bleibt oft nur der Weg zum Discounter – nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus purer Notwendigkeit. Auf der anderen Seite stehen jene, die es sich leisten können, bewusst regional einzukaufen. Sie besuchen Wochenmärkte, Hofläden …
Lies den gesamten Beitrag →„Regional einkaufen – Moral oder Notwendigkeit?“
Pause. Bis 2026
Der Saargau Blog pausiert bis 2026 Post Views: 219
Wegekreuz Ritzingen
Von Ritzingen leicht südöstlich runter ins Tal des Ruisseau d`Apach (Carte IGN – Classique) kommend kurz bevor man den Lutzenbusch betritt steht ein auffälliges Wegekreuz, das schon von weitem sichtbar ist. Gealtert aber im richtigen Licht ein eindrucksvolles Motiv.Man sieht ein Herz, darüber ein Kreuz, darüber Flammen oder Blätter. Das darüber könnte eine Krone/Dornenkrone sein. …
Wegekreuz Kirschnaumen
„Wegekreuz“ … wie mag es wohl ausgesehen und welchem Zweck gedient haben? Rechts oberhalb von Kirschnaumen am KapellenbergIn Lothringen sind mir jetzt schon mehrere solcher Fragmente aufgefallen. Finde ich schön das sie stehen gelassen werden. Post Views: 278
Ritzing an der Römerstraße… so ein Artikel von 1955.
Freier on haut! „Von Trier führt sie herauf, die Kimm“, über Merzkirchen, Beuren, an Borg vorbei durch die Senke zwischen Schnee und Urteberg und Kewelsberg zur Hochfläche des Lothringer Landes. Hier, wo die Straße ins lothringische Bauernland ein mundet, um dann nach Metz weiterzuführen, liegt das reiche Bauerndorf.1084 als Rutzingen in Urkunden.1084 finden wir das …
Lies den gesamten Beitrag →„Ritzing an der Römerstraße… so ein Artikel von 1955.“
Ritzingen vom Kuckelsberg
Post Views: 352
Wassertürme Château d’eau
… in Frankreich genannt. Hier das nächste Château d’eau gelegen auf dem Galgenberg. Zwischen den 3 Ortsteilen der Gemeinde Waldwisse. Waldwisse, Betting und Gongelfang. Bei meiner Wanderung am 12 August eines der Ziele und Anhaltspunkt.Seit 2018 aber nicht mehr alleine auf dieser Erhöhung. Ein Mast für Mobilfunk der etwa 30 Meter hoch ist überragt den …
Bäckerei in Nohn.
Werbung 1970 aus „50 Jahre Musikverein 1920 Tünsdorf“. Die Werbung in alten Festschriften gewährt wertvolle Einblicke in den Handel und das Gewerbe der Dörfer unserer Region im Wandel der Zeit. Leider sind solche Publikationen heute nur noch selten anzutreffen. Wer noch weitere Informationen zum Thema hat … Post Views: 396
Prairie / Pelouse des Orchidées bei Manderen-Ritzing – aktueller Zustand.
Bei einer meiner letzten Wanderungen, 12 August, wollte ich die „Prairie / Pelouse des Orchidées“ bei Manderen-Ritzing besuchen – ein kleines, aber ökologisch wertvolles Gebiet, das auf Fotos aus 2015 noch gut zugänglich war und mit einem Hinweisschild versehen war. Hinweisschild auch noch 2023 vorhanden.Heute führen zwar noch zwei Wege hinein, doch beide sind nach …
Wegekreuz Betting 2022 und 2025.
Unsachgemäße Renovierung. Die Schäden schreiten weiter fort. Durch den dicken Anstrich sind feine Steinmetzarbeiten kaum noch zu erkennen. Inschrift oder Reliefs (z. B. auf dem runden Mittelteil) sind nur noch als Konturen sichtbar. Das Sockelrelief (wohl ein „Maria-Monogramm“ oder stilisierte Lilien) ist zwar noch erkennbar, aber ebenfalls überstrichen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht …
Lies den gesamten Beitrag →„Wegekreuz Betting 2022 und 2025.“
