Geplante Bahnprojekte um 1900

  Viele Pläne gibt es zu Bahnstrecken Reaktivierungen darum hier ein Rückblick : Die Bürgermeister aus dem Saarland und Luxemburg die eine direkte Verbindung über Schengen/Remich ins Gespräch bringen waren aber nicht die ersten die diesen Vorschlag hatten. Schon vor über 100 Jahren wurden Bahnstrecken wie die Niedtalbahn oder die Rosseltalbahn geplant, um die Region …

Warum Spamfilter in Thunderbird oft versagen – und wie man sie richtig einrichtet

Hier ist der WordPress-optimierte Blogtext – mit fertiger Überschrift, sauberem Fließtext, ideal für SEO, Google Discover und klare Leserführung. (Keine Listen, keine technischen Blöcke – nur sauberer, hochwertiger Content.) Thunderbird filtert Spam oft unzuverlässig, weil lokale Regeln und Providerfilter sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Artikel erklärt verständlich, warum viele Spamfilter scheitern und wie man Thunderbird und …

Die Geister, die wir riefen … Rübengeister, Rommelbòòzen, Trauliichter, Kürbisse

Die Geister, die wir riefen … Rübengeister, Rommelbòòzen, Trauliichter, Kürbisse – diese herbstlichen Lichtgestalten gehören seit Jahrhunderten zu einem ganzen Geflecht aus Bräuchen, das in unserer Region zwischen Saar, Lothringen und Luxemburg eine erstaunliche Lebendigkeit bewahrt hat.Wer heute an Halloween denkt, hat meist grell beleuchtete Kürbisse und amerikanische Kostüme im Kopf. Doch die eigentlichen Wurzeln …

Abenteuer auf alten Wegen: Der Kilometerstein bei Nau Stroos

Stell dir vor: Du wanderst an einem frühen Morgen durch die saarländische Hügellandschaft, die Luft ist noch frisch, das Laub raschelt unter den Schuhen, und die Sonne lugt gerade über den Nackberg. So begann meine kleine Entdeckungstour von der alten Gerberei in Hilbringen über den Seitert, weiter hinauf zum Nackberg, über den Steinhomburger Berg bis …

Silwinger Zoll Juni 1958 SVZ

(Behörden Wahnsinn anno dazumal)Super! Dann machen wir den Text jetzt richtig lebendig, fast wie eine kleine Zeitreise ins Jahr 1958 – mit Anekdoten, bildhaften Beschreibungen und einem lockeren Blog-Ton. Hier ist die überarbeitete Version: Silwinger Zoll, Juni 1958 – Ein Blick hinter die Kulissen des Behördenwahnsinns Manchmal staunt man: Der Staat hat viele Portemonnaies – …

Martinstag. Gans oder Der Hahn. Wer war zuerst da

Der Brauch, am Martinstag Gänsebraten zu servieren, hat tiefere Wurzeln, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Der 11. November, der Gedenktag des heiligen Martin von Tours, war früher ein besonderer Stichtag im bäuerlichen Jahr. An diesem Datum endete die Arbeitssaison: Pacht und Steuern wurden bezahlt, Knechte und Mägde erhielten ihren Lohn oder suchten …

Landesregierung im Erstentwurf des Klimaschutzkonzept – Energiearmut

Bereits im Juli 2024 wurde der Landesregierung im Erstentwurf des Klimaschutzkonzeptes vorgeschlagen, das Problem mit einem eigenen Förderprogramm anzugehen. Die Maßnahme wurde im finalen Konzept gestrichen. Genau wie der Satz, dass vielen Saarländern „“ droht. Die Streichung löst das Problem nicht…Saarland ist besonders betroffen Sozialer Sprengstoff Wärmewende – Zehntausende Saarländer könnten verarmen Meinung | Saarbrücken · In keinem anderen …

„Draulichter, Traulichter und Rübenlichter – ein leuchtendes Kulturerbe der Grenzregion Saar-Lor-Lux“

Alte Rübenlichter und Draulichter – ein regionaler Brauch im Saarland, in Lothringen und Luxemburg. Warum dieser Tradition ein Platz im immateriellen Kulturerbe zusteht. Ein alter Brauch, der noch heute in vielen Dörfern der Grenzregion lebendig ist: das Basteln und Tragen der sogenannten Draulichter – in anderen Orten auch Traulichter, Raulichter oder Rübenlichter genannt. Kinder höhlen …

Warum künstliche Intelligenz manchmal scheitert – und wo sie glänzt

Ein Versuch mit der Luxemburger Steuererklärung Mein Versuch, die Luxemburger Steuererklärung mit Hilfe einer KI zu erledigen, war nicht von Erfolg gekrönt. Die ausfüllbare PDF ließ sich von keinem System richtig lesen, geschweige denn bearbeiten. Eigentlich war mir das vorher klar – aber manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren, um die Grenzen der Technik wirklich …

Share via
Copy link