Alter Weg von Silwingen nach Biringen vor dem Bau der Landstraße
Autor: valgard
Die Flandernstraße, auch bekannt als „Krumme Meil“
Allgemeine Informationen! Da ist noch einiges offen Die Flandernstraße, auch bekannt als „Krumme Meil“, war Teil eines Handelsnetzes zwischen Flandern und Lombardei. Sie führte von Städten wie Brügge und Gent über den Gotthard-Pass und über das Elsass zum Saar-Tal. Die Route umging Rheinmautgebühren, indem sie von Strasbourg über Saverne und das Saar-Tal nach Saarbrücken, Saarlouis …
Lies den gesamten Beitrag →„Die Flandernstraße, auch bekannt als „Krumme Meil““
Widersprüche um die früheste Erwähnung des Linslerhofs .
Widersprüche um die früheste Erwähnung des Linslerhofs . Buchleitner gibt in seinem Buch die „Baronie Überherrn“ von 1953 die erste Erwähnung dann mit 1154 an. Diese wird aber in einem späteren Beitrag von Adolf Morschett in Unsere Heimat 1/1979 „Frühste Nachrichten vom Linslerhof“ widerlegt. Reinhold Beyer löst die Sache eleganter und erwähnt das die Geschichte …
Lies den gesamten Beitrag →„Widersprüche um die früheste Erwähnung des Linslerhofs .“
Die Lütticher Straße in „Merzig“
Die Lütticher Straße in „Merzig“ (Karte französich 1836, Rot möglicher Verlauf der Lütticher Straße) Im Merziger Findbuch des Landesarchivs tauchen zwischen 1811 und 1819 mehrere Einträge zu Baukosten für eine sogenannte „Lütticher Straße“ auf. Das klingt erstmal so, als hätte es in Merzig früher tatsächlich eine Straße mit diesem Namen gegeben. Doch heute wissen wir: …
Lies den gesamten Beitrag →„Die Lütticher Straße in „Merzig““
Einwohner Bezirk Mettlach
Einwohner Bezirk Mettlach SVZ Juni 1950
Die Perler Maimühlen
„Durch den Ort Perl fließt, vom Abhang des Hammelsbergs kommend, ein kleiner Bach, den man heute noch in der Bergstraße dahinfließen sieht, der Maibach.“ so der Zeitungsartikel von 1957.Kurz vor seine Mündung in die Mosel wurden drei Mühlen von ihm betrieben, die sogenannten Maimühlen.Wann die Mühlen tatsächlich entstanden sind, kann nicht genau festgestellt werden.Wie die …
Mondorfer Kirche
Die Mondorfer Kirche in verschiedenen Ansichten. Alle von 2022 bis 2025. Außer die schwarzweiß Bilder die sind von 1993 und 1987. 1987 Gasthaus Bosch noch geöffnet
Mardellen
Marellen in der Nähe von Flatten und im Heidwald bei Büdingen/Silwingen.Dazu mein Abschnitt über Mardellen (Überarbeitet) aus dem Text„Der Heidwald – Sagenumwoben und Geschichtsträchtig von Lothar Bauer :Mardellen Beim Übergang vom Frombüsch zum größeren Teil des Heidwaldes fallen mehrere größere Wassergruben auf, die direkt neben dem Weg liegen – sogenannte Mardellen. Diese Vertiefungen wurden bereits 1900 in den Nachrichten über deutsche Altertumsfunde sowie …
Kleine Luxemburger Schweiz
Werbung! Wunderschöne „Kleine Luxemburger Schweiz“. 60ziger JahreDie Kleine Luxemburger Schweiz (manchmal nur Müllerthal genannt) ist eine reizvolle Region im Osten Luxemburgs mit bizarren Sandsteinfelsen, engen Schluchten und dichten Wäldern. Sie ist bekannt für den Müllerthal Trail, einem der schönsten Wanderwege Europas. Zentrum ist die Stadt Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs , am Eingang der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ gelegen, mit ihrer historischen …
Orte in Lothringen 1965
Orte in Lothringen. Aus der SZ 1955.Homburg-Budange(Eine Zusammenfassung zum Schloss im ersten Kommentar.Internetsuche bemühen und man findet sehr viel zum Schloss)Der Haltepunkt Hombourg-Budange liegt an der Bahnstrecke Völklingen–Thionville sowie an der größtenteils stillgelegten Bahnstrecke Merzig–Bettelainville.)Man hat sich ein falsches Bild von der Geschichte der lothringischen Wirtschaft gemacht. Da die Menschen auch ohne Wasserversorgung rückständig erscheinen, …
Kino früher
ACHTUNG Warnung vor dem Film „Die Wiege des Bösen“, durfte da überhaupt noch Jemand rein Kino in Besseringen und Mettlach 1976. Neues aus Merzig 1976
Die vergessene „Feldbahn“ im Dreiländereck
Zusammenfassung: Die vergessene „Feldbahn“ im Dreiländereck (Artikel in “ Die Gemeinde Perl im Dreiländereck an der Mosel“ 2007)Eine Diskussion gab es darüber mal in der Hilbringer Gruppe, die zum Ergebnis hatte das diese Bahnlinie sehr wahrscheinlich nicht existierte.Das kann man dann unter Geschichtsirrtümern zu den Akten legen. Weiteres im ersten Kommentar. Ansonsten wird dieser Irrtum noch …
Lies den gesamten Beitrag →„Die vergessene „Feldbahn“ im Dreiländereck“