Versteigerung Ziegelei Waldwisse 1910

Versteigerung Ziegelei Waldwisse 1910
Tuilerie Petry Frères. Um 1850 gegründet. Geschlossen vor 1910 ( Ziegelei wird 1906 zum Verkauf in verschiedenen Lothringer Zeitungen angeboten)

Lage auf der Karte um 1880 kurz vor der Abzweigung nach Halstroff.
Artikel Klaus Ollinger „Alte Ziegel in der Region zwischen Niedaltdorf und Merzig“ in Unsere Heimat 1/1999:
Laut dem Bildhauer Toun aus Waldwiese soll der frühere Standort der Waldwieser Ziegelfabrik in der Nähe der Pfarrkirche gewesen sein.
Stempel:
Joh. Petry, Waldwiese, Standort im Dorf bei der Kirche
Petry Frères Waldwisse, Standort außerhalb
Deutsches Reichs-Adressbuch Elsass-Lothringen1908:
Waldwisse Gebr. Petry Ziegelei

Auf der Karte „Meßtischblatt 6505 : Merzig, 1882“:Ziegelei der Gebr. Petry Richtung Lgr. Lehmgrube Richtung Grenze vor dem Wieser Wald
Auf der Karte von 1879 eine Ziegelei Richtung Grenze zwischen Waldwiese und der Lehmgrube (Karte von 1882)
Karten:
1 Ziegelei Gebr. Petry
2 Lehmgrube
3 Ziegelei Karte 1879, möglicherweise eine „Winterziegelei“ in der größere Bauern dann ihre Bediensteten im Winter beschäftigten in dem Ziegel und Backsteine von Hand hergestellt wurden
4 Ziegelei Gill Biringen
 
 
 
 
Karte Meßtischblatt 6505 : Merzig 1882
1 Ziegelei Gebr. Petry
2 Lehmgrube
3 Ziegelei Karte 1879 und hier auf der Karte das Zeichen einer Mühle
4 Ziegelei Gill Biringen
 
 
Karte 1879
1 Ziegelei Gebr. Petry
2 Lehmgrube
3 Ziegelei Karte 1879
4 Ziegelei Gill Biringen
 
 
Aus: Klaus Ollinger „Alte Ziegel in der Region zwischen Niedaltdorf und Merzig“ in Unsere Heimat 1/1999

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link