Abtei Sainte-Croix de Bouzonville

  
Die Abtei wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, insbesondere nach einem Brand im Jahr 1340.
Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) war die Abtei Sainte-Croix in Bouzonville wie viele andere Klöster und religiöse Einrichtungen in Europa erheblichen Zerstörungen und Plünderungen ausgesetzt.
Die Region Lothringen war stark von den Kämpfen betroffen, insbesondere durch die wechselnden Besetzungen durch französische, kaiserliche und schwedische Truppen. Viele Klöster wurden geplündert oder zerstört, und die Abtei Sainte-Croix dürfte ebenfalls unter den Kriegswirren gelitten haben.
Nach dem Krieg begann ein Wiederaufbauprozess, der sich bis ins 17. Jahrhundert erstreckte. Die Abtei wurde später erneut durch einen Brand im Jahr 1684 beschädigt, was weitere Restaurierungsmaßnahmen erforderlich machte.
Französische Revolution – Während der Revolution wurde die Abtei gewaltsam aufgelöst, und ihre Gebäude wurden teilweise zerstört.

Kartenausschnitt: Lotharingia Septentrionalis Loraine vers le Sept.ion [Karte], in: Novus atlas absolutissimus, Bd. 4, S. 85.
Autor: Janssonius Offizin
Veröffentlichungsdatum:1647 – 1664
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link