Der Ortsname Mondorf von Dr. A. Jacob
„Die Bezeichnung für Mondorf ist in den ältesten Urkunden Mamendorf, in den lateinischen Dokumenten „Mamonis villa“. Der Name Mamendorf geht in die Zeit zurück, als unsere Heimat, der Saargau, von Germanen besiedelt wurde.
Ein genaues Datum läßt sich nicht angeben; es war in der Zeit nach der großen Völkerwanderung um das Jahr 500 nach Christus, als sich die fränkische Herrschaft im Saar- uns Moselgebiet befestigte. Da entstanden auch die ersten deutsch-fränkischen Bauerndörfer. Diese erhielten sehr oft in unserer Gegend den Namen eines bedeutenden Kriegers und Sippenführers, der sich mit seiner Sippe dort niederließ.
So ist Mondorf zu erklären als Siedlung des Mamo: „Dorf des Mamo“. Aus Mamendorf wurde im Laufe der Jahrhunderte durch Abschleifung Moandorf und zuletzt Mondorf.“
Namensentwicklung im Laufe der Zeit (verschiedene Quellen und Akten):
1030 Mamendorf
Namensentwicklung im Laufe der Zeit (verschiedene Quellen und Akten):
1030 Mamendorf
1037 villam nostram Mamendorf
1148 Momonis villa
1152 Mamendorf
1152 Mamendorf
1155 Mamonisville
1200 Muomundorf
1212 Mamedorph
1220 curia sua Mamedorph. apud Momaonis Villam
1280 Mamendorf
Anfang 14 Jahrhundert Monendorf
1348 Momedorf
1363/64 Mommindorf
1438-40 Pfarrer in Mondorf Johannes
1519 Mammerstroff
1540 Mondorf
16 Jh. Mercatorkarte Lothringia ducatu Maendorf
1569 Mammonis villa
1570 Mondorf
