Beckingen zum Hochgericht Merzig-Saargau!?

 
Sperber Klaus Ulrich hat mich auf den Ort Beckingen in der Liste der zugehörigen oder erwähnten Orte des Jahrs 1529 angesprochen. Ein Fehler meinerseits ist es nicht.
Im Artikel von Mailänder über den Untersaargau im Saarlouiser Heimatbuch von 1960, den ich mir mal wieder genauer angesehen habe, ist der Hinweis auf das Merziger Weistum von 1529, das aber erst 1569 laut Briesen (Buch) aufgeschrieben wurde auf den Buchseiten 57/58 zu finden.
„Danach gehörten zum Hochgericht Merzig-Saargau außer dem „Saargau, die Orte links der Saar“ die Orte Merzig, Bietzen, Merchingen, Harlingen, Menningen, Bachem (wie wir wissen der südl. Teil) Hargarten, Erbringen, Honzrath, Beckingen und Fuckingen (Saarfels).“ Diese Orte entsprechen laut Mailänder dem ursprünglichen Umfang der Pfarrei Merzig. (Was meint Mailänder damit?)
Desweiteren erwähnt er das außerdem Besseringen und der engere Bezirk der Abtei Mettlach dazu gehörten.
 
Ich habe jetzt nichts gefunden das Beckingen zum Hochgericht oder Kondominium gehört hat.
Die Komturei hatte auf jeden Fall ein eigenes Hochgericht.
Differenzen mit den Sierburgern usw gab es dagegen viele, in dem diese der Komturei vorweggriffen.
 
Dann die Aussage zum Umfang der Pfarrei. Das zum Beispiel Britten früher Annexe von Merzig war ist bekannt.
Aber die anderen Orte. Gehörten sie zu einem ursprünglichen Seelsorgebereich der alten Mutterpfarrei Merzig. Nähere Quellenangaben dazu macht Mailänder nicht. Und ich hab noch irgends was dazu gefunden.
Das Buch das Landkapitel Merzig habe ich jetzt nicht vorliegen.
 
Briesen erwähnt in „Urkundliche Geschichte des Kreises Merzig“ noch das lothringische Recht in den alt-lothringischen Gemeinden Beckingen, Merchingen, Hausstadt, Honzrath, Erbringen, Hargarten, Reimsbach, Mechern undFickingen.
Laut Dr. Anton Jacob gehörten Erbringen und Hargarten zeitweise zum Hochgericht: „die Orte des Haustadt Tales wechselten wiederholt ihre Zugehörigkeit. Zeitweilig gehörte Hargarten zum gemeinsamen kurtrierisch-lothringischen Hochgericht Merzig. Aber schon im Jahre 1569 erschienen die Schöffen von
Hargarten, Erbringen usf. nicht mehr zu den Hochgerichtstagen in Merzig und wurden deshalb gerügt. Sie
wurden auch gerügt, als sie nicht zum Grenzbegehung des Hochgerichtes erschienen (Mitte des 16. Jahrhun-
derts)“. Interessant ob noch weitere Orte des Hausbachertales kurzfristig dazu gehörten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link