Hinweistafel Johann Schneider Kulturwanderweg.


Bei der Leukquelle in Eft.
Johann Schneider wurde 1872 geboren und verstarb 1943. Er war von 1892 bis 1932 Volksschullehrer in Perl-Oberleuken und prägte mit seiner jahrzehntelangen Tätigkeit das kulturelle Leben der Gemeinde wesentlich mit.
Bereits 1895 trat Schneider der „Gesellschaft für nützliche Forschungen in Trier“ bei. In dieser Funktion machte er seine Kollegen in Trier auf außergewöhnliche Bodenfunde im Wald zwischen Borg und Oberleuken aufmerksam. Ab 1906 dokumentierte er systematisch Funde aus der Steinzeit, römischen Kaiserzeit, fränkischen und mittelalterlichen Epoche.
Um die Wende zum 20. Jahrhundert führte Schneider erste kleinere Grabungen am heute als Römische Villa Borg bekannten Trümmerfeld durch. Dabei stellte er den römischen Ursprung der weitläufigen Schutthügel fest und legte so den Grundstein für die spätere umfassende Erforschung des Villenkomplexes
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link