(Behörden Wahnsinn anno dazumal)Super! Dann machen wir den Text jetzt richtig lebendig, fast wie eine kleine Zeitreise ins Jahr 1958 – mit Anekdoten, bildhaften Beschreibungen und einem lockeren Blog-Ton. Hier ist die überarbeitete Version:
Silwinger Zoll, Juni 1958 – Ein Blick hinter die Kulissen des Behördenwahnsinns
Manchmal staunt man: Der Staat hat viele Portemonnaies – und gibt sie gerne doppelt aus. Wer hätte gedacht, dass man an der deutsch-französischen Grenze zwischen Waldwiese und Lothringen so viel darüber lernen könnte?
Da liegt er also, der alte Kontrollpunkt im Kreis Merzig-Wadern. Im Hintergrund ragt das frühere Zollgebäude auf, ein Überbleibsel aus Kriegszeiten. Es hat die Bomben überlebt, doch die Nachkriegsjahre setzten ihm zu – und irgendwann ließen Soldaten ihrer Laune freien Lauf, bis das Gebäude schwer beschädigt war. Man erzählt sich, dass es bis 1960 wieder aufgebaut werden sollte, damit der bundesdeutsche Zoll endlich einziehen konnte.
Doch solange das nicht geschah, mussten die Gendarmen draußen im Freien ihre Kontrollen machen. Regen, Wind oder Sonnenglut – alles inklusive. Ein Büro oder gar Nebenräume? Fehlanzeige.
Und dann kam das Geld ins Spiel: 1,3 Millionen Franken flossen in eine neue Holzbaracke, die vorne im Bild zu sehen ist. Zweckmäßig, sauber gebaut, für die Beamten sicher ein kleines Paradies nach der langen Arbeit im Freien. Aber halt – hätte man nicht dasselbe Geld nutzen können, um zumindest einen Raum im alten Zollhaus wieder herzurichten? Dann wäre die Baracke überflüssig gewesen. Stattdessen: doppelte Ausgaben, und jede Abteilung durfte ihre eigene Tasche leeren.
Ja, so sah der Behördenwahnsinn damals aus – mit viel Holz, ein bisschen Bürokratie und einem Schuss Nachkriegschaos. Und während wir heute darüber schmunzeln, kann man sich vorstellen, wie die Gendarmen bei Wind und Wetter gestanden haben, Pässe kontrollierend, zwischen Waldwiese und Lothringen.
Ein kleiner Moment, eingefroren in der Geschichte – und doch ein Spiegel dessen, wie der Staat manchmal mit seinen Portemonnaies umspringt.

