Bald Munition aus Nohn. Pläne mit dem Scheuerhof SZ 8 April 2008 Post Views: 74
Wegekreuz Oberleucken
Aus dem Nachlass von Dr. Anton Jacob. Welches Wegekreuz da wohl gemeint ist. Während des Krieges ging einiges von seinem heimatkundlichen Material verloren. Man kann also nicht abschätzen von wann diese Info ist. Post Views: 72
Zeichnung Schloss Dillingen
Schloss Dillingen. Torturm. Nach einem Foto aus einem älteren Kalender. Post Views: 70
Fürweiler früher
Aktuelle Karte von Fürweiler. Blau die Wege auf der alten Katasterkarte . Bei 1 könnte der Zandtsche Hof gewesen sein. Der große Komplex bei 2 den gab es 1830 und auch 1880 so noch nicht.Mit den roten Wegen Karte von 1880 Zandtsche Haus in FürweilerDas Geschlecht der Ritter von Fürweiler erlosch sehr früh und ihre Güter und Berechtigungen kamen laut Dr. Anton Jacob an …
Lischdroffer Kappesbauern
Lischdroffer Kappesbauern so hieß es früher bei uns. Damals in den 1960ziger und bis Anfang der 70ziger wurde ein Großteil unseres Gemüses noch im eigenen Garten produziert.Der gewerbsmäßige Anbau von Gemüse in Lisdorf lässt sich nachweislich über 400 Jahre zurückverfolgen. Bereits um 1600 besuchten Lisdorfer Gemüsehändler regelmäßig die Märkte in Wallerfangen.Beim Ausbau der Saar wurden mächtige …
Werbung 1900. N. Arnold Hilbingen
empfiehlt aus seinem Lager. Thomasmehl, Kraftfutter, Feldsamen, Garten-Sämereien …Aus dem Merziger Bauernfreund Landwirthschaftliches Wochenblatt. Kreisheimatarchiv Merzig Post Views: 67
Zimmer im Fremersdorfer Schloss
Ob es dieses Zimmer heute noch im Fremersdorfer Schloss gibt. Bei meinem Vortag mit Führung im dortigen Schloss am Tag des offenen Denkmals dieses Jahr hatte ich zwar einen kleinen Einblick in das Gebäude. Aber der Raum ist mir nicht aufgefallen Foto aus : Die Kunstdenkmäler der Kreise Ottweiler und Saarlouis 1939. Figuren KI Post …
Lies den gesamten Beitrag →„Zimmer im Fremersdorfer Schloss“
Gebäude ist in der Liste der Kulturdenkmale in Petingen/Petange
Gebäude ist in der Liste der Kulturdenkmale in Petingen/Petange zu finden. 56, route de Luxembourg. Sonst keine Angaben. 1 Foto von mir April 2021. 2 Foto Google Maps Sept 2024 Leerstand unverändert. Ministère de la Culture __________ Commission des sites et monuments nationaux (« COSIMO ») *** Vu la loi modifiée du 18 juillet 1983 …
Lies den gesamten Beitrag →„Gebäude ist in der Liste der Kulturdenkmale in Petingen/Petange“
Von harten Wintern und Notzeiten in vergangenen Jahrhunderten. Von Dr. A. Jacob 1942 (Zusammenfassung)
„In unserem mit einem verhältnismäßig milden Klima beschenktem Gau sind strenge und lange Winter glücklicherweise die Ausnahme.Den Erzählungen und Überlieferungen der Alten nach, soll das freilich in früheren Zeiten nicht so gewesen sein. Da soll es harte, lange und sehr schneereiche Winter gegeben haben und zwar sehr häufig, so das gar die letzten gewiss nicht …
Esch sur Sure Luxembourg .
Stammhaus derer von Burg Esch !? Post Views: 58
Ein verstecktes Wegekreuz kurz vor Ritzingen
…in einer Hecke. In den vegetationsreichen Jahreszeiten von außen nicht zu sehen. Wenn man jetzt vorbei fährt kann man es sehen wenn man weiß wo es ungefähr steht. Auf Karten ist es eingezeichnet. Ich wollte immer schon dort nachschauen. Beim letzten vorbei fahren aus den Augenwinkeln geschehen und jetzt mal vor Ort nachgeschaut. Ältere Rizinger …
Lies den gesamten Beitrag →„Ein verstecktes Wegekreuz kurz vor Ritzingen“
Brunnen in Launsstroff
Brunnen in Launsstroff. Der Brunnenstock ist neueren Datums. Und er wird von einem Kuhkopf geziert. Ein früherer Laufbrunnen.Nicht weit unterhalb ein leeres Oratorium. Und an der Straßenabzweigung vor dran ein Wegekreuz. Der Weg rechts führt zum Maercherborn der im Maerchergrund liegt. Was der Name wohl bedeuten mag Post Views: 49