Historische Datenbank der Stadt Merzig und der Grenzregion!

Historische Datenbank der Stadt Merzig und der Grenzregion! Schon einiges dort zu finden udn es wird mehr NEU: Historische Straßenkarte der Stadt Merzig – alte und neue Straßennamen A – KNEU: Karte mit historischen Straßennamen in der Kreisstadt Merzig NEU Artikelverzeichnis von Dr. Anton Jacob NEU Vom Viez  —Geschichtliches vom Viez NEU Isis Kult  — auch in der Grenzregion Landeskunde und Geschichte …

Frühere Fastnachts Veranstaltungen

Früher gab es in Silwingen noch Veranstaltungen. Beispiele 1976 und 1979. Bei der Vereinsgemeinschaft waren wir damals auch dabei. Zuerst als Jugend, wie hier erwähnt katholische Jugend ( ich glaube da gibt es aber auch andere Namen) und dann als Pfadfinder. Dann übergangsweise Veranstaltungen ohne Verein und dann entstanden daraus die Pilsköpp e.v. Silwingen

St. Matheiss bricht’s Eis, hat er keins, so macht er eins.“*

24 FebruarInsbesondere im Westen und Südwesten Deutschlands, vor allem im Bistum Trier, hat sich ein lebhaftes Brauchtum um den Apostel Matthias entwickelt. Als Schutzpatron dieses traditionsreichen Bistums wird er dort in besonderer Weise verehrt. Einzigartig in Deutschland: In Trier befindet sich die **Abteikirche St. Matthias**, die als einzige Kirche nördlich der Alpen die Reliquien eines …

Liste Historische Straßenkarte der Stadt Merzig – alte und neue Straßennamen A – K

Ulrich Sperber Geschafft! Nach wochenlanger Arbeit ist die Straßenkarte mit den früheren und neuen Namen der Straßen und Gassen im historischen Stadtkern von Merzig wieder im Netz. Lothar Bauer und ich haben die fällige Überarbeitung der topographischen Karte genutzt, um den Inhalt der Webseite zu erweitern. Erläuterungen zu alten und neuen Straßenverläufen sowie zur Herkunft …

Märchenpark Orscholz

Der Märchenpark Orscholz ist seit 2011(2012?) auch Geschichte. Eröffnet an 10 April 1968. An den Ostertagen dann der erste Ansturm. Die alte Internetseite und ein Zeitungsartikel von 1968. Auch Wollys Rolling Disco Show hatte so um 1980 dort mal eine Disco bei der wir auch dabei waren. In einer Schutzhütte beim Märchenpark. Wir hatten dort im Zelt geschlafen und …

Wegekreuz in der Nähe der Grafenthalermühlen

Wegekreuz in der Nähe der Grafenthalermühlen Wurde mittlerweile zerstört Hatte ich damals bei meiner Wanderung auch fotografiert. Bis jetzt habe ich nichts darüber gefunden und in der Denkmalliste von Schwerdorff ist es auch nicht drin. Text: Wachet und betet den(n) ihr wisset weder den Tag noch die Stunde wenn der Herr ruft Mathias Genser aus …

St Blasius

Direkt nach Mariä Lichtmess (2. Februar) folgt am 3. Februar das traditionsreiche Fest des Heiligen Blasius. Beide Feste sind eng miteinander verbunden und markieren wichtige Wendepunkte im kirchlichen Jahreslauf und im ländlichen Brauchtum.Der Blasiussegen ist eines der zentralen Rituale an diesem Tag. Dabei werden gekreuzte Kerzen unter das Kinn der Gläubigen gehalten, während der Priester um den Schutz vor Halskrankheiten und anderen …

Blitzschläge bei den Gewittern am Mittwoch, 19. Juni 1895 Luxemburg, Trier, Saarburg, Saargebiet …

  In Reckingen (Mersch) schlug der Blitz in die Wohnung des Nik. Michels, ohne jedoch weiteren Schaden zu verursachen. – In Lentzweiler (bei Rümlingen, Clerf) schlug der Blitz in eine dicht an dem Hause der Witwe Bernard Fettler gepflanzte Tanne, drang dann in den Stall, wo er zwei Ziegen vollends tötete, und an mehreren Stellen die Mauer …